Immobilien Kauf / Verkauf auf Rentenbasis
Der älteste überlieferte "Verkauf auf Rentenbasis" stammt aus dem Jahr 1308 und wurde zwischen dem Abt von St. Denis und dem Erzbischof von Bremen geschlossen. Während in den USA und in Frankreich diese Vertragsform regelmäßig zur Anwendung kommt, wird sie in Deutschland derzeit noch eher selten angewendet.
 
Sie möchten wissen, welches Potenzial in ihrer Immobilie steckt und wie hoch die zu erwartende Rente (Leibrente oder Zeitrente mit und ohne Wohnrecht) wäre?

Dieses Video zeigt Ihnen die Möglichkeiten der Immobilienverrentung

 

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie auf Rentenbasis (Leibrente oder Zeitrente)  ist nichts anderes als ein "normaler" Immobilienkauf- / verkauf. Der Unterschied zum üblichen Procedere besteht vornehmlich in einer geänderten Zahlungsmodalität mit diversen Parametern.

Zusatzrente berechnen

 
Berechnen Sie hier einfach kostenfrei und unverbindlich mit dem Online - Rechner Ihre mögliche Immobilienrente

 

Darstellung Immobilienverrentung

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, rufen Sie uns einfach an unter unserer gebührenfreien Service-Hotline 0 8 0 0 - 5 3 4 2 7 3 6 8 3

zu den Angeboten
 

Statt beim Kauf einer Immobilie den kompletten Kaufpreis in einer Summe zu zahlen, vereinbaren Käufer und Verkäufer notariell die Zahlung einer monatlichen Rente. Die Höhe der Rente basiert auf dem eigentlich erzielbaren Kaufpreis zzgl. Zinsen(!), der dann über einen mehr oder weniger bestimmten Zeitraum abbezahlt wird. Generell wird zwischen 2 Verrentungsarten unterschieden: Man vereinbart entweder eine lebenslange Leibrente oder eine zeitlich befristete Zeitrente.
 
Aufgrund der Möglichkeit einer flexiblen Vertragsgestaltung können auch individuelle Wünsche zwischen Käufer und Verkäufer berücksichtigt werden. So können die monatlichen Rentenzahlungen beispielsweise mit einer Einmalzahlung und/oder einem lebenslangen Wohnrecht kombiniert werden.
 
Durch die strategische Partnerschaft mit dem zertifizierten Sachverständigen und Verrentungsexperten Ralf Schwarzhof von der ImmoTax Sachverständigenkanzlei können alle individuellen Wünsche und Gegebenheiten zuverlässig berechnet werden. Selbstverständlich ist die ImmoTax auch in der Lage bundesweit ein aktuelles Wertgutachten für Immobilien aller Art zu erstellen. Der IMMOFUX ® Maklerverbund verfügt über eine Vielzahl von privaten und institutionellen Kaufinteressenten, denen vakante Immobilien auf Rentenbasis angeboten werden. Zusätzlich können Angebote auch öffentlich auf dem Themenportal Leibrente-Immo.de beworben werden.



Immobilienverrentung / Leibrente

Immobilienverrentung, oft auch als Leibrente bezeichnet, ist ein Finanzmodell, bei dem eine ältere Person ihre Immobilie an eine andere Partei verkauft, dabei jedoch das Wohnrecht behält. Im Gegenzug erhält die verkaufende Person eine einmalige oder eine lebenslange monatliche Rente. Dies kann eine attraktive Option für Senioren sein, die im eigenen Zuhause bleiben möchten und gleichzeitig ihr Einkommen im Alter aufbessern wollen.

Schlüsselmerkmale der Immobilienverrentung:

  • Lebenslanges Wohnrecht: Der Verkäufer verkauft die Immobilie, behält aber das Recht, bis zu seinem Tod oder bis zu einem vereinbarten Zeitpunkt darin zu wohnen.
  • Rente: Der Verkäufer erhält eine regelmäßige Rente, die entweder als Einmalzahlung, monatliche Zahlungen oder eine Kombination aus beidem gestaltet sein kann. Die Höhe der Rente hängt oft vom Wert der Immobilie, dem Alter des Verkäufers und den Vertragsbedingungen ab.
  • Rückkaufsoptionen: Manche Verträge bieten Optionen für die Erben des Verkäufers, die Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zurückzukaufen.
  • Instandhaltungspflicht: Die Pflichten für die Instandhaltung der Immobilie können je nach Vertrag entweder beim Verkäufer oder beim Käufer liegen.

Vorteile:

  • Einkommensquelle: Es bietet eine stabile Einkommensquelle im Alter.
  • Wohnsicherheit: Der Verkäufer kann in seiner gewohnten Umgebung bleiben.

Nachteile:

  • Komplexität und Kosten: Die Verträge können komplex sein, und es können hohe Nebenkosten anfallen.
  • Marktrisiken: Die Rente könnte durch Marktschwankungen oder durch eine falsche Bewertung der Immobilie weniger wertvoll werden.

Es ist wichtig, dass Personen, die eine Immobilienverrentung in Betracht ziehen, eine umfassende Beratung durch Fachleute wie Anwälte oder Finanzberater in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen des Vertrages ihren Bedürfnissen entsprechen und alle rechtlichen Aspekte abgedeckt sind.

© Copyright 2025 IMMOFUX - All Rights Reserved
A link not to be clicked on